--> 

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim

Seite Betriebe und Einrichtungen | Stadtwerke

Seite zurückInhaltnächste SeiteFenster schliessen
 
 
Seite 85

1989 - 100 Jahre Stadtwerke Norderney

Nutzung additiver Energie auf Norderney

Die Nutzung der Windenergie ist in der Bundesrepublik Deutschland geographisch eng begrenzt. Im allgemeinen wird als Voraussetzung einer wirtschaftlichen Nutzung des Windangebotes eine mittlere Windgeschwindig-keit von über 4 m/s angegeben. Entsprechende Verhältnisse finden sich in der Bundesrepublik nur im Küstenraum und in höheren Regionen der Gebirge. Norderney bietet mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von über 6 m/s ideale Voraussetzungen zur Stromerzeugung aus Windenergie.

Windenergie

Die Nutzung regenerativer Energie ist langfristig von außerordentlich hoher Bedeutung und zwar im Hinblick auf die Ressourcenschonung fossiler Brennstoffe, Verringerung der Schadstoffbelastung durch Energieumwandlung aus Kohle, Erdöl und Erdgas, Verringerung der Gefahr von Klimaveränderung in der Atmosphäre.

Norderney als Ferieninsel fühlte sich geradezu verpflichtet bei der Erprobung von Windmühlen zur Energieerzeugung an führender Stelle mitzuwirken.


Stadtwerke Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang